Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    almafu_BV012158150
    Format: IX, 210 S.
    ISBN: 3-484-30390-5
    Series Statement: Linguistische Arbeiten 390
    Language: German
    Subjects: Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures , German Studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Grammatikalisation ; Lexikalisierung ; Grammatikalisation ; Lexikalisierung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift
    Author information: Barz, Irmhild 1943-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_1655915479
    Format: Online-Ressource (IX, 210 S.)
    ISBN: 9783110912494 , 9783484303904
    Series Statement: Linguistische Arbeiten 390
    Content: Der Sammelband dokumentiert die Vorträge eines deutsch-finnischen Kolloquiums zum Verhältnis von Grammatik und Lexikon, das vom 5.-7.3.1997 an der Universität Leipzig stattgefunden hat. Die Beiträge behandeln einige der Erscheinungen des Deutschen näher, die sich nicht eindeutig der Grammatik oder dem Lexikon zuordnen lassen bzw. sich zwischen diesen Bereichen "bewegen". Schwerpunkte sind Grammatikalisierungsvorgänge, Lexikalisierungsprozesse, Probleme der Idiomatik und Idiomatisierung bzw. Demotivation sowie die Rolle und das Verhältnis von Grammatik und Lexikon beim Verständnis literarischer Texte.
    Content: This volume assembles the papers presented at a German-Finnish colloquium on the relations between grammar and lexicon held at the University of Leipzig, March 5-7, 1997. The contributions take a closer look at some phenomena of German that either cannot be unequivocally assigned to grammar or lexicon, or else 'gravitate' between the two areas. Major topics dealt with are grammaticalization processes, lexicalization processes, problems of idiomaticity and idiomatization/de-motivation, and the role and relationship of grammar and lexicon in the understanding of literary texts.
    Note: Description based upon print version of record , Vorwort; Vorwort; Zum Verhältnis von Grammatik und Lexikon; Zum Verhältnis von Grammatik und Lexikon; „Der Text blieb ungedruckt" - Die Konstruktion bleiben + Negativpartizip als eine negativ-intransformative Passivparaphrase; „Der Text blieb ungedruckt" - Die Konstruktion bleiben + Negativpartizip als eine negativ-intransformative Passivparaphrase; Grammatikalisierung und Imperativ - eine historisch vergleichende Skizze; Grammatikalisierung und Imperativ - eine historisch vergleichende Skizze; Zur Grammatikalisierung von Modalpartikeln; Zur Grammatikalisierung von Modalpartikeln , Zur Lexikalisierungspotenz nominalisierter InfinitiveZur Lexikalisierungspotenz nominalisierter Infinitive; Idiomatische Prägung; Idiomatische Prägung; kunst vertrücker und kolengreber: Zum Wortbildungswandel der N+V+er-Bildungen im Frühneuhochdeutschen; kunst vertrücker und kolengreber: Zum Wortbildungswandel der N+V+er-Bildungen im Frühneuhochdeutschen; Radfahren vs. mit dem Rad fahren: Trennbare Verben und parallele syntaktische Strukturen; Radfahren vs. mit dem Rad fahren: Trennbare Verben und parallele syntaktische Strukturen; Satz und Wort; Satz und Wort , Zur kontrastiven Phraseologie unter Berücksichtigung der deutschen Sprache. Geschichte, Entwicklung, ErgebnisseZur kontrastiven Phraseologie unter Berücksichtigung der deutschen Sprache. Geschichte, Entwicklung, Ergebnisse; Die „Nichtselbstgenügsamkeit" der Verbidiome als lexikalisch-semantisches und grammatisches Problem; Die „Nichtselbstgenügsamkeit" der Verbidiome als lexikalisch-semantisches und grammatisches Problem; Zur kognitiv basierten Kontrastierung bildhafter Ausdrücke am Beispiel des Deutschen und des Finnischen , Zur kognitiv basierten Kontrastierung bildhafter Ausdrücke am Beispiel des Deutschen und des FinnischenSelbstthematisierende Kommunikation. Zum Wortfeld Bekennen; Selbstthematisierende Kommunikation. Zum Wortfeld Bekennen; Die Wörter auf dem Papier und die Grammatik in den Köpfen. Zur Textualität und zu Lesarten von „grammatikarmen" Texten; Die Wörter auf dem Papier und die Grammatik in den Köpfen. Zur Textualität und zu Lesarten von „grammatikarmen" Texten; Wortbildung und Grammatik im literarischen Text; Wortbildung und Grammatik im literarischen Text , Das Gedicht zwischen Sprachnorm und AutonomieDas Gedicht zwischen Sprachnorm und Autonomie , In German
    Additional Edition: ISBN 9783484303904
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Zwischen Grammatik und Lexikon Tübingen : Niemeyer, 1998 ISBN 3484303905
    Language: German
    Subjects: Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures , German Studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Grammatikalisation ; Lexikalisierung ; Electronic books ; Konferenzschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Author information: Barz, Irmhild 1943-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen :Max Niemeyer Verlag,
    UID:
    almafu_9958355101402883
    Format: 1 online resource (219p.)
    ISBN: 9783110912494
    Series Statement: Linguistische Arbeiten ; 390
    Note: Frontmatter -- , -- , Frontmatter -- , Grammatikalisierung -- , "Der Text blieb ungedruckt" - Die Konstruktion bleiben + Negativpartizip als eine negativ-intransformative Passivparaphrase -- , Grammatikalisierung und Imperativ - eine historisch vergleichende Skizze -- , Zur Grammatikalisierung von Modalpartikeln -- , Lexikalisierung -- , Zur Lexikalisierungspotenz nominalisierter Infinitive -- , Idiomatische Prägung -- , kunst vertrücker und kolengreber: Zum Wortbildungswandel der N+V+er-Bildungen im Frühneuhochdeutschen -- , Radfahren vs. mit dem Rad fahren: Trennbare Verben und parallele syntaktische Strukturen -- , Satz und Wort -- , Idiomatik und Idiomatisierung -- , Zur kontrastiven Phraseologie unter Berücksichtigung der deutschen Sprache. Geschichte, Entwicklung, Ergebnisse -- , Die "Nichtselbstgenügsamkeit" der Verbidiome als lexikalisch-semantisches und grammatisches Problem -- , Zur kognitiv basierten Kontrastierung bildhafter Ausdrücke am Beispiel des Deutschen und des Finnischen -- , Grammatik und Lexikon und das Verständnis literarischer Texte -- , Selbstthematisierende Kommunikation. Zum Wortfeld Bekennen -- , Die Wörter auf dem Papier und die Grammatik in den Köpfen. Zur Textualität und zu Lesarten von "grammatikarmen" Texten -- , Wortbildung und Grammatik im literarischen Text -- , Das Gedicht zwischen Sprachnorm und Autonomie , In German.
    Additional Edition: ISBN 978-3-11-184051-2
    Additional Edition: ISBN 978-3-484-30390-4
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    almahu_9949243237102882
    Format: 1 online resource (210 p.)
    ISBN: 9783110912494 , 9783110636895
    Series Statement: Linguistische Arbeiten , 390
    Content: Der Sammelband dokumentiert die Vorträge eines deutsch-finnischen Kolloquiums zum Verhältnis von Grammatik und Lexikon, das vom 5.-7.3.1997 an der Universität Leipzig stattgefunden hat. Die Beiträge behandeln einige der Erscheinungen des Deutschen näher, die sich nicht eindeutig der Grammatik oder dem Lexikon zuordnen lassen bzw. sich zwischen diesen Bereichen "bewegen". Schwerpunkte sind Grammatikalisierungsvorgänge, Lexikalisierungsprozesse, Probleme der Idiomatik und Idiomatisierung bzw. Demotivation sowie die Rolle und das Verhältnis von Grammatik und Lexikon beim Verständnis literarischer Texte.
    Content: This volume assembles the papers presented at a German-Finnish colloquium on the relations between grammar and lexicon held at the University of Leipzig, March 5-7, 1997. The contributions take a closer look at some phenomena of German that either cannot be unequivocally assigned to grammar or lexicon, or else 'gravitate' between the two areas. Major topics dealt with are grammaticalization processes, lexicalization processes, problems of idiomaticity and idiomatization/de-motivation, and the role and relationship of grammar and lexicon in the understanding of literary texts.
    Note: Mode of access: Internet via World Wide Web. , In German.
    In: DGBA Linguistics and Semiotics 1990 - 1999, De Gruyter, 9783110636895
    Additional Edition: ISBN 9783484303904
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Did you mean 3484106905?
Did you mean 3484300965?
Did you mean 3484302305?
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages
OSZAR »